Zimmerer und Asbest

Zimmerer kamen in der Vergangenheit und kommen auch heute noch bei den verschiedenen Arbeiten mit Asbest in Kontakt. Wir zeigen Ihnen, wo die Gefahren für diese Berufsgruppe liegen, wie Sie sich schützen können und wie es möglich ist, das individuelle Risiko zu senken. Zudem informieren wir Sie, ob mit Asbest in Bezug stehende Erkrankungen für Zimmerer als Berufskrankheit anerkannt werden.

Wasserinstallateure und Asbest

Wasserinstallateure sind immer wieder mit asbesthaltigen Baustoffen und Isolationen konfrontiert. Wir zeigen Ihnen, wo und an welchen Stellen Wasserinstallateure auch heute noch mit Asbest in Kontakt kommen, wie diese Berufsgruppe das eigene Risiko minimieren kann und wie schwer die Folgen dieser Kontakte wiegen können. So können Sie besser abschätzen, welchen Gefahren Sie sich im Beruf aussetzen.

Land- und Baumaschinentechniker und Asbest

Land- und Baumaschinentechniker müssen häufig mit Maschinen arbeiten, bei denen eine Asbestbelastung nicht ausgeschlossen werden kann. Wir möchten Ihnen zeigen, wo die Gefahren für die Land- und Baumaschinentechniker heute liegen und wie Sie sich in Ihrem Beruf gut schützen können. Denn mit den entsprechenden Tests und einer passenden Fortbildung können Sie auch mit Gefahrstoffen wie Asbest deutlich sicherer umgehen.

KFZ Mechaniker und Asbest

In ihrem Leben kommen KFZ Mechaniker sehr häufig mit Asbest in Berührung. Studien zeigen, dass sie sehr häufig stärker mit Asbest belastet sind als vergleichbare Berufsgruppen. Wir zeigen Ihnen, wo KFZ Mechaniker mit Asbest in Kontakt kommen, wie die Gefahren einzuordnen sind und in welchem Maße Sie sich bei der Arbeit schützen können, um Ihre Gesundheit effektiv zu erhalten.

Asbest in Elektrogeräten (Isolation)

Die Isolation von Elektrogeräten ist in Bezug bei vielen Geräten ein echtes Problem. Denn sehr häufig wurde in früheren Zeiten Asbest für die Isolation eingesetzt. Daher ist es auch heute noch problematisch, alte Elektrogeräte zu öffnen oder zu entsorgen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wo die Gefahren liegen und wie Sie mit diesen Geräten am besten verfahren.

Kraftwagenfahrer und Asbest

Auch in der heutigen Zeit stellt Asbest für Kraftwagenfahrer noch immer ein Problem dar. Warum der Stoff in der Logistik problematisch ist und wie die Kraftwagenfahrer mit dem Material in Kontakt kommen, zeigen wir Ihnen umfassend und deutlich. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit schützen können, wie Sie Asbest entdecken und welche Auswirkungen das Material auf Ihre Gesundheit haben kann.

Mechatroniker und Asbest

Es gibt viele Berufsgruppen, welche während ihrer Arbeit mit Asbest in Berührung kommen. Darunter zählen auch die Mechatroniker, welche in manchen Bereichen sogar regelmäßig in Kontakt mit diesem Material kommen. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen auch Mechatroniker mit Asbest in Kontakt kommen können, wie Sie sich schützen und worauf es unbedingt zu achten gilt, um die eigene Gesundheit langfristig zu erhalten.

Asbest in Cushion Vinyl

Cushion Vinyl wurde über einen sehr langen Zeitraum eingesetzt und stellte lange Zeit eine der beliebtesten Fußbodenbeläge da. Leider ist das Material nicht nur sehr langlebig, sondern auch gefährlich, da das Cushion Vinyl stark mit Asbest belastet ist. Wir zeigen Ihnen, woraus das Material besteht, wann es verwendet wurde und warum Sie in jedem Fall vorsichtig sein sollten, wenn Sie alte Fußbodenbeläge entfernen.

Asbest-Stopfmasse

Auf vielen Baustellen wurde über lange Zeit Asbest-Stopfmasse eingesetzt, um unter anderem nicht mehr benötigte Rohe zu füllen und somit abzudichten. Wir zeigen Ihnen, warum die Asbest-Stopfmasse zu einem Problem bei Modernisierungen und Sanierungen werden, kann und worauf Sie im Umgang mit dieser Masse in jedem Fall achten sollten. Zudem erfahren Sie auch, wie Sie die Asbest-Stopfmasse am einfachsten identifizieren.

Asbest-Brandschutzklappen

Asbest-Brandschutzklappen sind noch immer in sehr vielen Immobilien in Deutschland verbaut und sorgen immer wieder für Ärger. Wir zeigen Ihnen, warum diese Brandschutzklappen so beliebt waren, wo die aktuellen Probleme liegen und vor allem auch, wann Sie eine solche Brandschutzklappe sanieren müssen. So wissen Sie bereits vor einer anstehenden Sanierung, mit welchen Problemen Sie gegebenenfalls rechnen müssen.