Schutzvorhänge und Asbest

Asbest-Schutzvorhänge wurden zwar vornehmlich in Theatern eingesetzt, doch auch Küchen und Labore wurden häufig mit ihnen ausgestattet. Wir zeigen Ihnen, warum diese Asbest-Schutzvorhänge so beliebt waren, welche Gefahren auch heute noch von diesen Vorhängen ausgehen und wie Sie diese Schutzvorhänge überhaupt erkennen können. Zudem zeigen wir die gängigen Alternativen auf dem Markt.

Asbestschnur

Über viele Jahre war die Asbestschnur eine der gängigsten Methoden, um Öfen, Kamine, aber auch Auspuffanlagen abzudichten. Wir verraten Ihnen, wo die Asbestschnur überall im Einsatz war, wie Sie auch heute noch diese Schnur erkennen und welche Gefahren von dem Material ausgeht. So müssen Sie sich keinen Gefahren aussetzen und können jederzeit adäquat reagieren.

Asbestrohre

Bei der Sanierung von Wohnungen und Gebäuden kommen sehr häufig Asbestrohre zum Vorschein. Diese können allerdings die Arbeiten nicht nur deutlich verzögern, sondern auch verkomplizieren. Wir zeigen Ihnen, was Sie über den Einsatz von Asbestrohren wissen sollten und in welchen Fällen diese Rohre problematisch sein können. So bleiben Sie auf der sicheren Seite und sind bestens informiert.

Asbest in Speckstein

Speckstein war lange Jahre nicht nur ein beliebtes Material für Heimwerker und die Bastelstunde, sondern wurde wegen seiner Eigenschaften auch häufig im Ofenbau eingesetzt. Dennoch ist das Material nicht ohne Risiken. Wir zeigen, warum Speckstein problematisch sein kann und wie Sie gefährlichen Speckstein erkennen können. So wissen Sie auch, wie Sie mit dem Material umgehen und es gegebenenfalls entsorgen.

Speckstein entsorgen

Sie müssen Speckstein entsorgen und sind sich unsicher, wie und wo Sie dieses Material einfach und kostengünstig entsorgen können? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Speckstein zu achten gilt, wo die Risiken des Materials liegen und worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie den Speckstein entsorgen möchten. So werden Sie Ihr Altmaterial ganz einfach los und müssen sich keine Sorgen machen.

Putz entsorgen

Sie müssen oder möchten alten Putz entsorgen und fragen sich, ob Sie dabei auf bestimmte Dinge achten müssen? Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie Ihren Putz entsorgen können, welche eventuellen Schwierigkeiten auf Sie warten und wie Sie diesen Schwierigkeiten aus dem Weg gehen können. Denn nicht immer lässt sich jeder Putz einfach entsorgen.

Gartenartikel aus Asbest

Erstaunlich viele Gartenartikel wurden in früheren Zeiten aus asbesthaltigen Produkten hergestellt. Das kann in der heutigen Zeit zu einem echten Problem werden, wenn diese Produkte im Rahme einer Modernisierung oder einer Renovierung des Gartens saniert oder entfernt werden sollen. Wir zeigen Ihnen, wo die Gefahren liegen und wie Sie am besten mit diesen umgehen können.

Farbe entsorgen

Sie haben im Rahmen einer Sanierung oder einer Renovierung alte Farbe zu entsorgen und möchten sich im Vorfeld über die möglichen Gefahren informieren? Wir verraten Ihnen nicht nur wie und wo Sie die Farbe entsorgen können, sondern auch, mit welchen Gefahren Sie unter Umständen rechnen müssen. Denn nicht jede alte Farbe ist ungefährlich und kann einfach entsorgt werden.

Asbesttest in Nürnberg

Wohnen Sie in Nürnberg und fragen Sie sich, ob in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus Asbest verbaut wurde? Mit einem passenden Asbesttest in Nürnberg können Sie diese Fragen schnell, einfach und sicher beantworten. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen Asbest eingesetzt wurde, wann der Baustoff verwendet wurde und mit welchem Testverfahren Sie die Gefahren für sich am besten abschätzen können.

Asbesttest in Essen

Sie möchten sich über einen Asbesttest in Essen informieren und möchten wissen, wann Sie einen solchen Test durchführen sollten? Wir zeigen Ihnen, warum ein Asbesttest in Essen in sehr vielen Fällen eine gute Idee ist, wo die Gefahren bei Immobilien in Essen lauern und warum die Stadt Essen ebenso wie das ganze Ruhrgebiet so stark mit Asbest belastet ist.